MITGEBRACHTE THEMEN
Sinnkrisen
und Lebens - Übergangsphasen
Beziehungsschwierigkeiten
Chronische oder wiederkehrende körperliche Schmerzen
und Blockaden
Unverhältnismässige Ängste
Antriebs- und Motivationslosigkeit
Abhängigkeiten
ARBEITSSINN
Im Schmerzhaften, Störenden oder Ungewollten zeigen sich
Aspekte des Unbewussten.
Im Unbewussten ist das Entwicklungspotenzial verborgen.
Wenn es gelingt, das Verborgene zu verstehen und ins Leben
zu integrieren, kann sich aus einem jetzigen Schmerz eine
neue Freude entwickeln - was wohl auch der höhere Sinn
des Schmerzes ist.
Die verborgenen Kräfte, die anstehenden Entwicklungsschritte
und die neuen 
Lebensinhalte zu suchen - dies ist der praktische Sinn meiner
Arbeit.
WORAN GEARBEITET WIRD
Wir suchen anhand der Probleme die Muster, Tabus und Sehnsüchte
hinter den konkreten 
Handlungen und Empfindungen - auf körperlicher, seelischer
und geistiger Ebene.
Oder anders gesagt, wir betrachten ein Problem:
In den Vorstellungen und Visionen,
In den Verstrickungen mit der Vergangenheit,
In den Tag- und Nachtträumen,
In den Beziehungen mit den Mitmenschen,
In den Alltagsgewohnheiten.
PROZESSWEISE
Wir suchen nach den inneren Begründungen für die
Selbstverständlichkeiten und Gewohnheiten
in den verschiedenen Lebensdimensionen, sowie nach den Kräften,
die sie verändern, die über sie hinaus führen.
Dabei entstehen Verbindungen mit unbekannten seelischen Schichten,
und es können sich neue, manchmal unerwartete Perspektiven
öffnen.
ARBEITSDIMENSIONEN
Gespräch
Spiegelung
Körperarbeit
Bewegungsarbeit
ENTSTEHENDES
Allmählich werden die Schwierigkeiten versöhnter,
das Leben weniger hadernd begegnet.
Es entwickeln sich mehr Wille und Kreativität für
anstehende Veränderungen.
Statt Konflikte zu vermeiden oder ihnen ausgeliefert zu sein,
werden sie eher als
lebendige Auseinandersetzungen erlebt.
Körperliche Schmerzen und Blockaden werden zunehmend
als Ausdruck ungelebter Kräfte
verstanden und entsprechend für die Lebensweise genutzt.
Die Kräfte, die bisher in Ängsten, Abhängigkeiten
und Symptomen gebunden waren,
werden langsam freier verfügbar.
Es stellt sich mehr und mehr eine Lebensqualität ein,
die aus der Wesensveranlagung
entspringt.
zurück
zur Übersicht
|